Die Handshake Internet-Fibel
3.6.1 Internet Online mit Miami V1.x und AWeb II
3.6.1.1 Download der Software
- Miami1.1b liegt in der HIT im Brett /BINAER/AMIGA/DFUE als MIAMI11b.lzx
- und wer Miami schon hat kann sich im gleichen Brett die "Konfiguration
für der Vertrieb" downloaden
3.6.1.2 Installation vom Miami
Miami sorgt für die nötige TCP/IP Verbindung. Als erstes MiamiInit starten
und genau nach der Beschreibung folgen, die in MiamiInit beschrieben ist.
Hier nochmal im Kurzen.....
- Im 2. Fenster das Device eintragen (z.B. serial.device 0).
- Im 3. Fenster wird das Modem mit dem nötigen Initstring ausgewählt.
- Im 4. Fenster werden die gewünschten Telefonnummern der HIT eingegeben,
z.B. die Nummer des Portmasters 0681-93730.
- Im 5. Fenster wird IP Adresse auf dynamisch gestellt und als Protokoll
SLIP/CSLIP ausgewählt.
- Und bei Login-Name den Usernamen. Bei Verwendung von cslip ist das
"cslip-Username". Bei Passwort tragt Euer Online-Passwort ein.
- Im 6. Fenster wird das Einlogscript erstellt. Immer genau die
Beschreibung des Programmes durchlesen.
- F4 für "Wählen" drücken
- bei Connect mit der Mailbox werdet ihr aufgefordert den Usernamen
einzugeben. Hier tippt ihr CSLIP
- Danach wird ihr wieder aufgefordert euren Usernamen und Passwort
einzugeben. Das macht ihr mit F6 für "LOGIN ID senden" und F7 für "Passwort
senden".
- Danach bekommt ihr eine IP Adresse und ihr drückt F2 für "Online" und
MiamiInit versucht eine Verbindung aufzubauen.
- Jetzt kann man die Konfiguration in Miami importieren.
3.6.1.3 Die 2. Möglichkeit Miami zu konfigurieren:
Ihr importiert den unteren Abschnitt (unter IMPORTIEREN VOM VERTRIEB)
und ändert noch den Usernamen, Passwort und Telefonnummer in Miami.
Dann spart ihr euch das Benutzen von MiamiInit, um das Anwahlscript zu
erstellen.
$ Miami settings; distribution format
$ V1.0
;
; Date:
; Author:
; Internet provider:
; Distribution:
;
; Append your comments here
PROTOCOL=S
SERMODE=8N1
MTU=1006
IPTYPE=D
BOOTP=Y
INACTIVITY=N
PAPSAME=Y
ACCM=000a0000
VJC=Y
QUICKRECONNECT=Y
DNSIPCP=Y
PPPESCAPE=
DIALSCRIPT=%
ABORT "NO DIAL TONE","NO DIALTONE"
DIALNEXT "BUSY","NO CARRIER"
WAIT "CONNECT"
ABORT
DIALNEXT "NO CARRIER"
WAIT "login:"
SENDUSERID
WAIT "Password:"
SENDPASSWORD
WAIT "beginning...."
%
DIALMAXREPEAT=10
DIALREPEATDELAY=30
HOSTDYNAMIC=Y
DOICMP=Y
VERIFYDNS=Y
FAKEIP=N
DBHOSTS=%
127.0.0.1 localhost
%
DBNETWORKS=%
loop 127 loopback
%
DBDOMAINS=%
%
DBDNSSERVERS=%
194.77.97.10
%
3.6.1.4 Jetzt noch ein WWW-Browser installieren
Z.B. AWeb 1.2b, aber das ist egal. Das wichtigste ist unter "Proxy
Einstellungen" zu konfigurieren:
WWW Proxy | www-proxy.hs-sb.handshake.de | Port 80
|
FTP Proxy | www-proxy.hs-sb.handshake.de | Port 80
|
Gopher Proxy | www-proxy.hs-sb.handshake.de | Port 80
|
In Homburg ensprechend hs-hom statt hs-sb.
|Handshake Homepage
|Handshake Internet Fibel
|