Die Konfigurationsdatei wispa.ini sollte im gleichen Verzeichnis wie das Programm stehen.
Als INI Datei (wispa.ini) folgendes benutzen (Editor):
-w -u 0.0.0.0 06813897221 -l5,name:/SLIP,name:/h\46mueller,wort:/******,Starting SLIP
Dort wo h\46mueller steht, den eigenen Usernamen eintragen, aber anstelle eines evtl. im Usernamen enthaltenen Punktes \46 benutzen!
Anstelle der Sternchen ist das Online-Passwort einzutragen.
Für WISPA ab Version 1.4 brauch man eine andere INI-Datei:
-u 0.0.0.0 3897220 -l5,hit.scr
Das Login-Script für die HIT (hit.scr) sieht folgendermaßen aus:
name:< SLIP$M> name:< !!username!!$M> wort:< !!passwort!!$M> Your IP is:< ?
Die Strings !!username!! und !!passwort!! sind durch den eigenen Usernamen und das eigene Paßwort zu ersetzen.
Telefon | IP-Adresse |
---|---|
0681 3897221 | 194.77.97.152 |
0681 3897222 | 194.77.97.153 |
Diese Adressen können sich auch manchmal ändern. Die aktuellen findet man heraus, indem man sich als SLIP-User einloggt auf auf die Meldung "Your IP is" achtet. Die dann folgende IP-Adresse ist die IP-Adresse des angewählten Ports.
Wispa wird mit "WISPA ? 0x60" gestartet (Tip: legen Sie ein Icon dafür an, das spart Tipparbeit), falls man sich noch nicht registriert hat, ansonsten anstelle des "?" die Registrier-Nummer eingeben.
Danach Winsock starten, dann die Einstellungen ändern: IP-Adresse: die IP-Adresse des angewählten Anschlusses!