Die Handshake Internet-Fibel

4.1 Wissenswertes über SLIP und PPP

4.1.1 Was ist SLIP/PPP?

SLIP bedeutet Serial Line Internet Protocol, PPP bedeutet Point to Point Protocol. SLIP/PPP ermöglicht es also, über die serielle Schnittstelle, und damit über ein Modem, das Internet Protokoll TCP/IP zu betreiben. Über TCP/IP laufen alle im Internet verfügbaren Online-Dienste, z.B. ftp, telnet, talk, IRC, WWW, gopher etc. Eine Variante von SLIP ist CSLIP (das C steht für compressed), dabei werden die Header der gerouteten Päckchen nach dem Van-Jacobson-Verfahren komprimiert.

4.1.2 Was bringt ein SLIP/PPP-Zugang gegenüber dem gewöhnlichen Einwählen in die HIT?

Wählt man sich normal in die HIT ein, stehen die Online-Dienste des Internet nur unter gewissen Einschränkungen zur Verfügung. WWW (World Wide Web) kann z.B. nur in einer Textversion dargestellt werden, weil über die normale Modem-Verbindung zur HIT nur eine VT100-Emulation zur Verfügung steht.

Alle Möglichkeiten des WWW (z.B. integrierte Bilder und Töne, Verbindungen per Mausklick herstellen) kann man nur unter einer graphischen Benutzeroberfläche erfahren.

Außerdem kann beim normalen Einwählen in der HIT immer nur ein Internet Online-Dienst gleichzeitig benutzt werden. Hat man aber einen SLIP-Zugang, kann man z.B. ein File per FTP downloaden und gleichzeitig die Wartezeit mit einem kleinen Chat im IRC überbrücken.

4.1.3 Wie funktioniert der SLIP/PPP-Zugang und was braucht man an Software?

Bei normalen Einloggen in der HIT über ein Terminalprogramm, werden die Internet-Anwendungen in der HIT gestartet und übermitteln die Bildschirmausgabe über die Terminalemulation. Bei einem SLIP-Zugang laufen alle Anwendungen lokal, d.h. zuhause auf dem eigenen Rechner. Es gibt praktisch für alle Internet-Dienste Anwendungen, die unter Windows laufen - mit allen Vorzügen die Windows bietet: graphische Darstellung, Mausbedienung, Menüs etc. Die bekannteste Anwendung ist Netscape, ein WWW-Client für Windows. Alle Anwendungen setzen auf die sogenannte "Winsocket" auf. Das ist ein Programmpaket, das das TCP/IP Protokoll auf dem PC emuliert. Am günstigsten für die Bedürfnisse der normalen Anwender ist "Trumpet Winsock", ein Shareware Paket, das die SLIP-Funktion schon eingebaut hat.


|Handshake Homepage |Handshake Internet Fibel |