www.fli4l.de

fli4l_FAQ's

Allgemeine Fragen
...zu DSL
Funktions-FAQ
Problem-FAQ
Portforwarding

...Beispieldatei

Für die nicht ganz englischfesten oder nicht Doku-lesenden fli4l User die
Config.txt auf deutsch.

allgemeine FAQ's







Q: Was heißt fli4l ?
A: fli4l steht eigendlich für floppy isdn 4 linux (router) da dieser Untertitel nicht mehr ganz zeitgemäß ist (inzwischen unterstützt fli4l ja auch DSL und PPTP) wurde er einfach fallengelassen. ;-)

nach oben
Q: Was heist IMONC / IMOND / TELMOND ?
A: IMOND ist der ISDNMONitorDämon das heist, ein zentrales
Kommunikationsprogramm zur Steuerung des fli4l routers. Es läuft als Dämon bzw. Serveranwendung.

IMONC ist demzufolge der ISDNMONitorClient also das Programm das auf den
Imond zugreift. Es ist im Prinzip die grafische Oberfläche des IMOND.

Telmond ist der Tel efon Mon itor D ämon also ein Programm (server) auf dem Router das die
Telefonfunktion von fli4l überwacht z.B. das anzeigen und Speichern der Anrufer die gewonnenen Daten
werden an Imond übergeben und z.B. mittels Imonc ausgewertet.

nach oben
Q: Wie kann ich die Ausgabe der Bootmeldungen anhalten / blättern / vortsetzen?
A: Anhalten mit strg+s, Fortsetzen der Ausgabe mit strg+q und Blättern mittels shift + Bild auf /ab . nach oben
Q: Wie finde ich genutzte IRQ's oder IO Adressen auf fli4l?
A: Mit cat /proc/interrupts werden die belegten IRQ's angezeigt, mit cat /proc/ioports die IO-Adressen und geladene PCI-Geräte verrät Dir fli4l mittels cat /proc/pci. nach oben
Q: Wie sehe ich die Speicherauslastung von fli4l ?
A: Mit cat /proc/meminfo zeigt Dir fli4l die Speichernutzung. nach oben
Q: Wie wär's mit einem Forum für fli4l ?
A: Nicht so gut, denn so ein Forum ist nur Online lesbar und somit für Nichtflatler zu teuer. Allerdings gibt es einen IRC-Chat und eine Newsgroup zu fli4l siehe www.fli4l.de

nach oben
Q: Muss ich den fli4l-Router als Proxy im Browser angeben ?
A: NEIN. fli4l ist ein Router und darf nicht im Browser angegeben werden, es sei denn, es ist ein Proxy auf fli4l (z.B. OPT_Junkbuster) installiert. 

nach oben
Q: Welche LCD Displays sind für fli4l geeignet ? 
A: Für fli4l sind alle Displays mit, mit Hitachi 44780 Chip, geeignet, die mindestens 16 Zeichen in 2 Zeilen und maximal 40 Zeichen in 4 Zeilen darstellen können .

nach oben
Q: Wo finde ich LCD Displays für fli4l ? 
A: Bei www.elektronikladen.de, bei www.lcd-module.de oder bei www.conrad.de

nach oben
Q: Kann ich Flash-Module mit fli4l verwenden ? 
A: Ja, solange es sich um CompactFlash™ handelt, können diese Module,mittels Adapter (siehe www.tapr.org) als Festplatte angesprochen werden.

nach oben
Q: Was bedeutet die Anzeige von cat/proc/loadavg ?
A: cat /proc/loadavg:0.18 0.20 0.18 1/21 22582 
0.18 load, gemittelt auf 1 Minute, alle 5 Sekunden neu 
0.20 gemittelt auf 5 Minuten 
0.18 gemittelt auf 15 Minuten 
1/21 ein task (Prozeß) von insgesamt 21 ist "Runnable". Das war wohl cat /proc/loadavg 
22582 war/ist die letzte PID des Systems 
load von 1 bedeutet, daß ein Prozeß Ressourcen haben will, bei Linux zählt dabei das warten auf die Platte dazu. 

nach oben
Q:

Wie kann ich feststellen ob meine Netzwerkkarten richtig eingebunden werden?

A:

Hierzu gibts auf dem Router den Befehl ifconfig.
Als Beispiel eine Ausgabe von ifconfig auf meinem Router:

eth0

  

Link encap:Ethernet HWaddr 00:50:BF:44:FB:CE
inet addr:192.168.0.1 Bcast:192.168.0.255 Mask:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:874875 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:844842 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:11 txqueuelen:100
Interrupt:9 Base address:0xe400

eth1

  

Link encap:Ethernet HWaddr 52:54:05:C4:4A:2D
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:17983 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:14991 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:1 txqueuelen:100
Interrupt:9 Base address:0xe000

ippp0

  

Link encap:Point-to-Point Protocol
inet addr:192.168.222.1 P-t-P:192.168.222.2 Mask:255.255.255.0
UP POINTOPOINT RUNNING NOARP MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:30

lo

  

Link encap:Local Loopback inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0 UP LOOPBACK RUNNING MTU:3924 Metric:1 RX packets:11 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:11 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 txqueuelen:0

ppp0

  

Link encap:Point-to-Point Protocol
inet addr:222.88.111.77 P-t-P:66.222.222.111 Mask:255.255.255.255
UP POINTOPOINT RUNNING NOARP MULTICAST MTU:1492 Metric:1
RX packets:17981 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:14990 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:10

eth0 & eth1

sind die real vorhandenen Netzwerkkarten

ippp0....x

die ISDN Circuit 1.....x

lo

Das lokale Loopback interface und
ppp0 die fiktive DSL Karte

nach oben
Q: AVM bietet einen CAPI-Treiber an, wann wird dieser in fli4l eingebunden ?
A: Gar nicht. Solange AVM die Source nicht komplett freigibt, wird CAPI4Linux nicht offiziell in fli4l eingebunden. Solltest Du eine nicht AVM (Capi4Linux) Lösung kennen, maile uns und es kann über eine Einbindung in fli4l nachgedacht werden. Allerdings muß auch diese CAPI-Lösung unter GPL stehen 

nach oben
Q: Wieso wird seit V1.5.2 das Programm ENS als DNS verwendet? Und wieso muß ich jetzt einen DNS_FORWARDERS angeben, das war doch bisher nicht nötig ? 
A: Vor Version V1.5.2 wurde das Programm dnscache als DNS für fli4l verwendet. Dieses Programm ist zwar frei verwendbar, unterliegt aber nicht der GPL. Um den GPL-Status für fli4l aber zu erhalten, müssen alle verwendeten Programme diesen Status auch besitzen. Deshalb wird nun ENS eingesetzt. Das Angeben eines DNS_FORWARDERS war bisher nicht notwendig, da dnscache die IP/Namensauflösung über die root-Server erledigt hat, diese Namesauflösung dauert aber in den meisten Fällen länger. 

nach oben
Q: Kann ich fli4l auch für AOL nutzen? Und was muß ich einstellen?
A: AOL arbeitet über ein eigenes Protokoll und ist deshalb nicht in Verbinung mit fli4l nutzbar.

nach oben

 
fli4l in eigener Sache 
Q: Welcher Wert [HUP_TIME] sollte gesetzt sein für Flat (soll nonstop online sein)?
A: Du bist einer von den Usern, die für das Flatrate-Sterben verantwortlich sind und dafür gesorgt haben, daß es in Deutschland keinen gesunden ISP-Markt gibt. Wenn Du nonstop online sein möchtest, besorge Dir bitte eine Standleitung. Denn andere User, die mit den Resourcen umgehen können, zahlen für Dich mit.
Anmerkung : Diese Frage/Antwort ist ein Beispiel und nicht auf den Fragesteller persönlich gemünzt. Aber die Antwort spiegelt die Meinung der fli4l Entwickler, und nicht nur deren, wieder. Schon allein aus diesem Grund werden solche Fragen NICHT beantwortet! Also bitte diese Fragen auch in der NG und ML sowie im Chat zu unterlassen.


Solltest Du mit dieser Meinungsäußerung nicht über einstimmen - bitte das ist Deine Meinug. Ich möchte aber alle bitten mir diese, Ihre Meinung nicht mitzuteilen da alle Mails hierzu unbeantwotet bleiben.
 
nach oben

 
FAQ in eigener Sache 
Bei Fragen zu AddOn's, OPT_Packeten, HowTo's o.ä. die nicht zum Basis-Packet von fli4l gehören, wendet euch bitte an den entsprechenden Schreiber oder Entwickler, die E-Mailadresse ist immer mit angegeben. 
nach oben

 
allgemeines 
 
Die Mail-List verfügt über eine recht komfortable Volltext - Suchfunktion, nutze diese bitte vor dem mailen, da viele Fragen bereits mehrfach gestellt und beantwortet wurden. nach oben
nach oben
 
Kontakt

Wenn nicht anders angegeben, wurden diese Seiten von StPeiser erstellt

Klicken Sie hier, um die Seite auszudrucken.