Der Deutsche Elch

präsentiert:


Click it!
Chris, Webmaster von Moose on the loose! hat mir mittlerweile eine Menge über Elche erzählt und mir dadurch viel geholfen.
(Wobei? Siehe meine Fragen.)
Sie ist übrigens selbst mit Elchen im Straßenverkehr konfrontiert gewesen; ohne Blutvergießen oder Kippen. Ihre Homepage hat den begehrten Moose Award bekommen! ;-)
Zwei niedliche kleine Elche, die es auch nicht gewesen sind, hat Chris vor kurzem fotografiert und mir zur Verfügung gestellt!


Das Wort "Elchtest" ist jetzt also bis zum CNN vorgedrungen!
Hier kommt der Text dazu, den ich von Chris habe.
Sie meinte dazu:

"Klar habe ich nichts dagegen, daß Du ihn in Deine Elkpage einbaust! Zum Fundort: Wie gesagt, die "Zeitung" heißt Kontakt und ist ein Magazin für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der deutschen ABB. Dies war die Ausgabe 4 vom Juni 1999. Der Text vom Elchtest war unter Editorial direkt auf der 1. Seite. Hm. Sonst noch Fragen? :-))) Und natürlich nervst Du mich NICHT mit Deinen Fragen! Warum der Artikel dort stand, weiß ich allerdings auch nicht. Hm."



Foto: Chris
Thanks, Chris!

Es lebe der Elchtest!

Wer die im Informationszeitalter gleich massenhaft dargebotenen Neuigkeiten verstehen will, muß eigentlich Englisch können: Der Computerjargon konfrontiert uns mit der "web-site" oder dem "browser", die Wirtschaft erfordert "outsourcing"- oder "added value"-Kenntnisse, und wer mit seinen Kindern spricht, sollte gelegentlich "cool" oder "easy" murmeln - um nicht so schnell "out" zu sein. Kurz: Alles was neu in unseren Wortschatz drängt, haben wir zuerst bei CNN gehört.

Doch ausgerechnet derjenige Nachrichtensender, der die Welt fast ausschließlich mit amerikanischem Kulturgut beglückt, verfiel jüngst dem deutschen Sprachgebrauch. Was der CNN - Nachrichtensprecher etwas holprig von sich gab, war "the elchtest" - und zwar in ganz anderem als dem bekannten Zusammenhang: eine geradezu sensationelle Wortwahl im Zeitalter von "shareholder value" und "asset management"!

Sehen wir mal vom journalistischen Schlagwort-Denken ab, so hat diese unverhoffte Ehre womöglich noch einen anderen Grund, denn schließlich versetzte der Elch damals dem Glauben an die Allmacht des Computers einen Tritt: Ein "Hightech"-Erzeugnis, das im Rechner toll funktioniert, scheiterte an einer halben Tonne Hirsch - oder, anders ausgedrückt: Der Abgott der Jahrtausendwende, die "information technology", zog beim Zusammenprall mit der Wirklichkeit den Kürzeren. Da kann man mal sehen, wie viel Information gelegentlich in zwei simplen Silben steckt, die aus dem Deutschen stammen!

Dietmar Seidel


Zurück zur Kleinen Elchsammlung
Zurück zur Homepage des Deutschen Elches
Zu Moose on the loose! von Chris