|
|||||||||
Im Jahre 1980 wurde in Blieskastel (Stadtplan) die Jugendfeuerwehr gegründet, welche von meinem Vater Georg Staab und seinen beiden Helfern Peter Tietz und Manfred Harz geleitet wurde. Von 1980 bis 1984 war ich mit dabei. Seit 1984 bin ich aktiver Feuerwehrmann bei der freiwilligen Feuerwehr Blieskastel / Mitte, Löschzug 1. Bei der am 01.09.2002 stattgefundenen Löschbezirksführerwahl wurde Thomas Keßler gewählt, welcher der Löschzugführer des Löschzug 1war. Bei den Neuwahlen des Löschzugführers, am 16.09.2002, wurde ich als sein Nachfolger gewählt, mein Stellvertreter ist Marco Nehlig. Vom 03.02.2003 bis 07.02.2003 habe ich den Zugführerlehrgang Teil 1, und vom 10.02.2003 bis zum 14.02.2003 den Zugführerlehrgang Teil 2 mit Erfolg absolviert. |
|||||||||
Vom 10.-12.September machten wir unseren Ausflug nach Berlin.
Am Freitag um 4:30 trafen wir uns am Gerätehaus in Blieskastel, von wo uns einige Kameraden nach Homburg an den Bahnhof fuhren. Von hier aus ging es mit dem ICE nach Berlin. Mit einer Spitzengeschwindigkeit bis 252 km/h fuhr uns der ICE sicher und schnell an unser Ziel. In Berlin angekommen, ging es sofort ins Hotel Abacus Tierpark im Ostteil der Stadt, einchecken, kurz frisch machen und los zum Reichstag. Dort machten wir eine Besichtigung. Nach der Besichtigung stand der restliche Tag zur freien Verfügung mit Einkaufsmöglichkeiten. Einig Kameraden nutzten diese Gelegenheit, um z.B. ein Bier vor dem Hotel Adlon zu trinken, andere bevorzugten einen ausgedehnten Einkaufsbummel. Das Abendessen konnte jeder zu sich nehmen, wo er wollte. Der Samstag begann mit einer Stadtrundfahrt durch Berlin mit einem Bus. Der Nachmittag war wieder zur freien Verfügung, einige Kameraden nutzten diese Gelegenheit, endlich mal eine der berühmten Currywürste Berlins zu essen, andere gingen ins KaDeWe, in den Zoo, auf den Funkturm oder ins Cafe. Am Abend trafen wir uns dann wieder im Nikolayviertel, um im Kartoffelhaus das Abendessen zu uns zu nehmen. Danach nutzten einige unserer jüngeren Kameraden das Nachtleben von Berlin. Am Sonntag morgen machten wir eine Spreerundfahrt mit einem Schiff der Reederei Riedel. |
|||||||||
Am 13.September machten wir unseren "Männerausflug". Dabei wanderten wir vom Feuerwehrhaus aus über den Radweg entlang Nach dem Frühstück ging es weiter nach Böckweiler, wo wir von den Von dort aus wurden wir von Julius Sonn und seinen Pferden zu einer Diese endete bei den Mimbacher Kamerade, wo auch der Abschluss des |
|||||||||
Am 14. und 15. September 2002 fand der Ausflug zusammen mit unseren Frauen nach Düsseldorf statt. Die Anreise erfolgte weitgehend problemlos, in der Nähe von Mayen machten wir bei der Rast ein Zwischenfrühstück, das aus frisch gebackenen Eiern mit Speck, Sekt, Kaffee, Kuchen, Wurst- , Salami- und Käsebrötchen bestand. Um 13:00 Uhr sind wir im Hotel "Best Western Majestic" angekommen. Nachdem wir unser Gepäck ins Zimmer gebracht hatten, machten wir uns auf den Weg in die City. Das Abendessen hatten wir alle zusammen in der Altstadt im "Füchsen", wo ein Tisch für uns reserviert war. Anschließend machten wir die Altstadt "unsicher". Der nächste morgen stand ganz im Zeichen des Rheins, wo wir mit dem Warsteinerschiff an einer 2,5 stündigen Frühschoppenfahrt teilnahmen. Gegen 14:00 Uhr traten wir die Rückreise in Richtung Heimat an, wobei wir in Andernach etwa 1 Stunde Pause machten. Die meisten nutzten die Heimreise, um etwas die Augen zu pflegen. Auch in diesem Jahr machten wir wieder den Abschluss im Restaurant Rimini in Blieskastel. |
|||||||||
Am 15. September 2001 fand unser Ausflug nach Frankfurt statt, dort waren wir zu Besuch bei Lufthansa. Nach unserer Fahrt dorthin, hielten wir uns ein wenig an der Besucherplattform an der Startbahn " West "auf. Anschließend gingen wir, nach einer sehr gründlichen Sicherheitskontrolle, in die größte Wartungshalle der Welt. In dieser Halle werden die 747 der Lufthansa gewartet, wo wir dann auch mal in den Genuss kamen, uns einen "Jumbo" von innen zu betrachten. Nach der Business-, und "Touristenklasse" waren wir auch mal in der "Firstclass" und in der Pilotenkanzel. Nach einer guten Tasse Kaffee in der Lufthansa - Kantine ging's dann weiter ins Trainingscenter der Lufthansa, wo wir unter anderem auch in einem Flugsimulator und anschließend im Feuerlöschcontainer waren. Vielen Dank an Herrn Hammer, der dies für uns ermöglicht hat. Die Heimreise ging durch die Pfalz mit einer Zwischenstation auf einem Weinfest. Den Abschluss machten wir im Restaurant Rimini in Blieskastel. Hier ein Paar Bilder vom Ausflug:
|
|||||||||